Das Hornmistpräparat 500 ist ein biologisch-dynamisches Feldspritzpräparat. Es dient der Bodenaufbereitung und wird vor allem im Frühjahr ab Temperaturen von über plus 8 Grad ausgebracht. Hornmist ist die Basis für organisches Pflanzenwachstum. Es stellt eine innigere Verbindung zwischen Boden und Pflanze her, diese ist notwendig für nachhaltiges und gesundes Pflanzenwachstum. Dadurch wird die Nahrungsaufnahme über die Wurzeln gefördert und es kommt zu stärkeren Ausbildungen von Wurzeln. Ebenso unterstützt das Präparat 500 die Nährstoff- und Wasseraufnahme, fördert die Stickstoffbildung der Knöllchenbakterien und aktiviert das Eigenleben des Bodens – Stichwort: Mikrobiom.
Artenvielfalt, Bodenleben, Pflanzengesundheit- und Qualität
Mit dem Ausspritzen des Hornmist-Präparates wecken wir im Frühling die Bodenlebewesen auf und holen sie quasi aus ihrer „Winterruhe“. Hornmist heißt das Präparat deshalb, weil wir den Mist (Dung) weiblicher Mutterkühe im Herbst in Kuhhörner füllen und diesen Kuhmist während des Winterhalbjahres im Boden dem Einfluss der bodenbürtigen Winterkräfte (mineralische Kräfte) und den Kräften der Himmelskörper (kosmische Kräfte) aussetzen. So reift der ursprüngliche Kuhdung zum wertvollen Hornmist heran. Unser Hornmistpräparat wird, bevor es auf unsere Felder gespritzt wird, in warmem Wasser eine Stunde lang gerührt. Die Rührrichtungen links und rechts werden rhythmisch gewechselt. Durch das Rühren wird Ordnung aufgebaut, durch das Zerschlagen des Rührtrichters beim Wechseln in die Gegenrichtung, zerschlagen wir die Ordnung und produzieren Chaos, bevor dann wieder Ordnung folgt. Zwei Prinzipien die auch unseren Kosmos antreiben. Nebenbei wird beim Zerschlagen des Rührtrichters Sauerstoff in das Wasser eingerührt, welcher den Bakterien im Hornmist-Präparat zur Atmung dient.
Bahnbrechende TU Graz-Studie beweist Wirkung
Ende Jänner fand ein Vortrag von Dr. Birgit Wassermann/Institut für Umweltbiotechnologie der TU Graz in Wels statt, den wir natürlich vor Ort besucht haben. Die Präsentation bezog sich auf aktuelle Mikrobiom-Studienergebnisse zur Wirksamkeit eines Demeter-Hornmist-Präparats, des Präparats 500, am Beispiel von Äpfeln (no na net in der Steiermark) und Böden.
Ergebnis ist, vereinfacht zusammengefasst, dass die Anwendung des untersuchten biodynamischen Präparates 500 das Mikrobiom des Bodens, auf dem die Apfelbäume wachsen sowie das Mikrobiom des Apfels als einzige der getesteten Maßnahmen stark verbessert. „Diese Erkenntnis ist zwar nicht ganz neu, aber umso mehr revolutionär, da die erreichte Qualität der Verbesserung durch das Präparat noch nie in dieser Intensität wissenschaftlich belegt werden konnte“, so Christian Stadler/Biopionier, Demeterbauer und MORGENTAU Biogemüse Geschäftsführer.
Bildtext:
Foto 1: wertvoller Hornmist
Foto 2: Biopionier und Demeterbauer Christian Stadler mit unseren Murbodner Rindern
©SPAR/Brunnbauer