Kostenloser Versand ab € 50 oder Abholung mittwochs 15-18:00 Uhr
Bio-Genuss für Generationen, der gesund ist und richtig gut schmeckt!
Echt BIO - seit 1986
Biodiversitäts-Plus
 

Winterzeit ist Bio-Schwarzwurzel-Zeit

Unsere Bio-Schwarzwurzeln sind ab sofort bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR in ganz Oberösterreich und im westlichen Niederösterreich erhältlich. Die früher als „Spargel des armen Mannes“ bekannte winterharte Wurzelpflanze ist heute ein beliebtes und vor allem sehr gesundes heimisches Wintergemüse.

Absolut gesundes und kalorienarmes Powergemüse

Die Schwarzwurzel gilt zu Recht als Powergemüse, weil kalorienarm, aber reich an Mineralstoffen und Vitaminen wie z.B. Vitamin E, Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Erwähnenswert ist auch der hohe Ballaststoffanteil. So wirkt das Kohlenhydrat Inulin ganz natürlich verdauungsanregend und -fördernd.

Heimische, saisonale Delikatesse im Winter

Das saisonale Powergemüsegilt heute nicht nur wegen seines nussigen, spargelähnlichen Geschmacks als beliebte heimische Delikatesse, sondern bietet auch eine vielfältige Verwendung in unserer Küche. So lässt sich die Bio-Schwarzwurzel als Beilagengemüse zu Fleisch- und Wildgerichten und für Aufläufe verwenden. Ebenso lässt sie sich auch ideal zu Eintöpfen und Suppen weiterverarbeiten. Sie kann übrigens ebenso geraspelt als (Rohkost-) Salat verzehrt werden. Auf unserer Schwarzwurzelverpackung findest du wie gewohnt tolle Rezeptideen : )

Zubereitung und Lagerung

Nach gründlichem Waschen sollten beim Schälen bzw. Schaben Handschuhe getragen werden, da die Wurzeln einen klebrig-milchigen Saft absondern. Die geschälten Wurzeln gibt man dann am besten in mit Essig oder Zitronensaft versetztes Wasser, damit die weiße Farbe erhalten bleibt.

Die Wurzel lässt sich übrigens auch mit Schale kochen und dann schälen. Schwarzwurzeln schmecken am besten frisch. In der Gemüselade des Kühlschranks halten sie sich jedoch einige Tage.

 

Bildtext:
Bild 1: Bio-Schwarzwurzlen erhältlich bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR, ©SPAR
Bild 2: Biopionier und Demeterbauer Christian Stadler mit den ersten Bio-Schwarzwurzeln dieser Saison, 
©Morgentau